Andrea Brücken Sketchnotes
Herzlich Willkommen in der Welt der visuellen Notizen!

ZEICHNEN
Ich zeichne schon mein ganzes Leben lang. Bevorzugtes Material: Tintenfarben! Aber auch digitales Zeichnen hat inzwischen einen Platz in meinem Portfolio gefunden.

Lernen
Bildung ist mein Steckenpferd. Nach mehreren Jahren als Workshop-Leiterin in der Erwachsenenbildung bin ich zum E-Learning gewechselt und habe ich eigene Online-Kurse entwickelt.
Warum Sketchnotes?
Vereinfachen. Verstehen. Vermitteln. Visuelle Notizen helfen dabei, komplexe Inhalte herunterzubrechen und zu verstehen. Sie ermöglichen es, sich anderen klar und konkret mitzuteilen.
Über mich
Journalistin und Coach mit 25 Jahren Berufserfahrung. Seit 2015 arbeite ich mit visuellen Notizen, bin Teil der internationalen Sketchnote-Community und Mitbegründerin des Internationalen Sketchnote Camp, das seit 2017 jährlich von wechselnden Nationen online oder offline organisiert wird.

Redaktion & Content-Marketing

Zertifizierter Personal Coach

Sketchnotes / Visuelle Notizen
Lerne, visuell zu denken
Im Online-Kurs erlernen Teilnehmer*innen die grundlegenden Elemente von Sketchnotes in vier Modulen:
- Bildsprache
- Schrift
- Menschen
- Struktur
Beim Micro-Learning werden Lerninhalte in kleinen Einheiten aufeinander aufbauend und in dynamischer Weise zusammengestellt. Kurze Textblöcke, Videos, Bilder, Aufgaben, Checklisten, Merksätze wechseln einander ab und sind idealerweise sowohl online für Smartphone, Tablet und stationären Computer als auch offline verfügbar.

Akademie für Sketchnotes
Viztalk – Wir sind ein Team von Visualisierern, für die Sketchnoten mehr als eine Leidenschaft ist. Wir sehen visuelles Denken als Kulturgut an, das in Behörden, Unternehmen und anderen Institutionen oft da fehlt, wo es am meisten gebraucht wird – in der Kommunikation.
Projekte
Immer kreativ
Lieblingsmaterial: Tinte
Wenn möglich, nehme ich am jährlich stattfindenden Inktober teil. Das ist eine Challenge, die 2009 von Jake Parker ins Leben gerufen wurde, weil er seine Zeichenskills verbessern wollte. Mein Sketchnote-Album auf Flickr zeigt aber auch Visualisierungen, die ich mit anderen Techniken und Materialien erstellt habe.
Community
Sketchnotes Germany
Im Januar 2017 gründe ich die erste Sketchnote-Community Deutschlands auf Facebook. Vier Jahre herrschte dort ein reger Austausch, bis ich Ende 2021 infolge stark abnehmender Aktivität entschied, die Gruppe zu schließen. Der Hashtag #sketchnotesgermany hat sich aber auf Instagram dauerhaft etabliert.
Neues lernen
Leuchtfeuer 4.0 MOOC
Im Online-Kurs wurde die Bandbreite an sozio-technologischen Einflussfaktoren auf die Zukunft und die Vielfalt sozio-kultureller Bewegungen mit einer interessierten Community erarbeitet. Zielgruppe: interessierte Stakeholder in den Regionen. Mein Part: Visuelle Notizen und Illustrationen. Mehr zum MOOC hier.
Barcamps inspirieren
Care Camp Köln
Offenes Barcamp zur Vernetzung im Gesundheits- & Sozialwesen. Für alle Akteure aus Pflege, Medizin und Sozialer Arbeit. Mein Part: Sowohl in 2016 als auch in 2017 Live-Sketchnotes zu ausgesuchten Sessions. Schöner Blogbeitrag hier zum Nachlesen.
Das sagen andere über mich
Andrea kann Scribbeln, Kommunizieren, Organisieren – sie öffnet die Türen ins digitale Leben. Mit ihren genialen Sketchnotes bringt sie Wesentliches auf den Punkt.
Christiane Brandes-Visbeck
Kommunikation & Leadership
In kürzester Zeit mit Andrea drei tolle E-Learning-Kurse aus der Taufe gehoben. Andrea weiß, wie Menschen online lernen wollen.
Heike Scholz
Speaker & Expertin für Digitalisierung
Strukturiert, auf den Punkt kommend, kritisch nachhakend. Dabei herzlich und humorvoll — so habe ich Andrea Brücken erlebt. Das bereichert die Zusammenarbeit ungemein.
Esther Debus-Gregor
Verlagsredakteurin & Lektorin